Jahresbericht 2005
- 09. Januar 2006 00.10 Uhr
- Jahresberichte , Tischtennis
- 9720 aufgerufen
- Topspin
-
Aktive
Nach einem Jahr Abstinenz aus der Bezirksklasse wollte sich unsere erste Mannschaft wieder etablieren, da man ja unglücklich abgestiegen war. Doch schnell bemerkte man, dass in diesem Jahr das Abstiegsgespenst schnell wieder die Runde machte. Ein misslungener Start gegen potentielle Mitabstiegskandidaten brachte die erste Mannschaft schnell in den Keller. Vor allem die Doppel waren ein Problem in der Vorrunde. Diese wurden auch zur Rückrunde umgestellt, was aber den Effekt brachte, dass wir im Doppel stärker waren, doch die Einzelbilanzen konnten nicht aus der Vorrunde konkurrieren. Offiziell waren 3 Abstiegsplätze zu vergeben, wobei die erste Mannschaft beim Bezirkstag am „grünen Tisch“ nocheinmal die Chance bekam ein weiteres Jahr zu spielen, denn aus den darüberliegenden überregionalen Spielklassen gab es keine Absteiger in die Heilbronner Bezirksklasse und es waren nur noch zwei Absteiger aus der Bezirksklasse. Dennoch war der Wechseltermin vorbei und unsere Nummer 1 Timo Jung wechselte zum Landesligisten Brackenheim und man muss in diesem Jahr auf einen Leistungsträger verzichten.
Abschlusstabelle Bezirksklasse 2004/2005
1. SV Neckarsulm III 20 180: 44 40 :02. VfL Neckargartach I 20 164 :101 33: 73. TSG 1845 Heilbronn III 20 153 :119 29 :114. TG Offenau I 20 139: 121 24 :165. Spvgg Eschenau I 20 143:126 23: 176. VfL Brackenheim II 20 143:133 21 :197. TSV Untereisesheim II 20 125 :145 17: 238. SV Massenbachhausen I 20 128 :150 15: 259. SC Ilsfeld I 20 111: 158 10 :3010. SV Sülzbach I 20 91 : 173 5 :3511. SV Leingarten I 20 70 : 177 3: 37
Es spielten Timo Jung, Thomas Schäfer, Edgar Hutler, Marcus Ehret, Thomas Taborsky und Andreas Schmoll
Unsere zweite Mannschaft hatte mehr mit sich selbst zu kämpfen, als mit dem Gegner. Es konnte kaum in kompletter Aufstellung gespielt werden. Spielerisch wäre sicherlich eine bessere Platzierung möglich gewesen, doch schon bald stellte sich heraus, dass man weder Aufstiegsambitionen noch Abstiegsängste hat. Es spielten Alexander Steiner, Norbert Arzberger, Klaus Schilpp, Mathias Vent, Sven Seitz, Tobias Gabe und Mathias Gauckler.
Abschlusstabelle Herren Kreisklasse B3 2004/2005
1. Spvgg Eschenau II 18 156:60 32:42. TSV Untergruppenbach I 18 148:83 30:63. SSV Auenstein II 18 144:82 26:104. TSV Talheim I 18 128:98 24:125. TSV Weinsberg IV 18 119:108 19:176. SC Ilsfeld II 18 116:106 18:187. TSV Willsbach II 18 99:132 12:248. TGV Eintracht Beilstein IV 18 81:143 9:279. TSV Erlenbach II 18 64:152 6:3010. Spvgg Heinriet II 18 58:149 4:32
Unsere dritte Mannschaft zeigte in der Hinrunde der Saison 2004/05 ein wahrlich ausgeglichenes Ergebnis. Mit vier Siegen, ebenso vielen Niederlagen und einem Unentschieden war schnell klar, dass weder ein Aufstieg in die Kreisklasse B möglich war, noch eine Abstiegsgefahr bestand. Die Rückrunde hätte also recht langweilig werden können, wenn sich nicht mehr und mehr herauskristallisiert hätte, dass es wohl die vorerst letzte Saison der dritten Mannschaft werden würde. Aus diesem Grunde wurden die Zügel noch einmal angezogen. Mit den Siegen gegen die in der Tabelle uneinholbar vor uns liegenden Mannschaften aus Untergruppenbach und Affaltrach, kam die dritte Mannschaft noch zu einem ruhmvollen Ende und dem vierten Tabellenplatz.
Bedanken möchte ich mich noch bei meinen Mannschaftskameraden für viele spannende und mitreißende Spiele. Auch wenn unsere Ergebnisse nicht immer Meisterlich waren, so war es die Kameradschaft um so mehr.
Es spielten: Markus Armbruster, Alexander Franz, Wolfgang Gottwald, Heiko Joost, Thomas Pätzhorn, Stefan Rau, Andreas Steiner, Norbert Pulfer, Ulrich Nonnenmacher und Bettina Weber.
Abschlusstabelle 2004/2005 Herren Kreisklasse C3
1. SV Schozach II 18 15 3 0 159:71 33:3
2. TSV Untergruppenbach II 18 12 4 2 153:91 28:8
3. Affaltrach IV 18 13 2 3 145:94 28:8
4. SC Ilsfeld III 18 9 3 6 129:117 21:15
5. SV Sülzbach IV 18 7 3 8 125:125 17:19
6. TGV Abstatt II 18 6 2 10 110:117 14:22
7. Spfr Neckarwestheim II 18 6 1 11 95:131 13:23
8. TSG 1845 Heilbronn V 18 5 3 10 97:136 13:23
9. ESV Heilbronn IV 18 4 4 10 110:140 12:24
10. TSB Horkheim II 18 0 1 17 60:161 1:35
Vereinsmeisterschaften Aktive
Wieder einmal konnte sich die Routine durchsetzen. 11 Teilnehmer kämpften um den begehrten Titel des Vereinsmeisters. Nach der Gruppenphase setzten sich auch die Favoriten für die Halbfinals durch. Im ersten Halbfinal konnte Edgar Hutler Alexander Steiner in vier Sätzen besiegen. Mehr Mühe hatte Thomas Schäfer mit Marcus Ehret, der sich erst im fünften Satz durch setzte.
Im Endspiel traf dann Edgar Hutler auf Thomas Schäfer. Das Spiel verlief äußerst spannen, wobei sich Thomas Schäfer nach gewonnen viertem Satz wieder in Spiel brachte. Doch mit 11:9 im fünften Satz konnte Edgar Hutler den Titel für sich entscheiden. Im kleinen Final setzte sich Marcus Ehret gegen Alexander Steiner mit 3:0 durch.
1. Edgar Hutler
2. Thomas Schäfer
3. Marcus Ehret
4. Alexander Steiner
5. Tobias Gabel.
6. Alexander Franz
7. Andreas Schmoll
8. Tobias Mistele
9. Sven Seitz
10. Stefan Rau
11. Uli Nonnenmacher
Bei den diesjährigen Doppelvereinmeisterschaften konnte Stefan Rau an der Seite von Timo Jung seinen Titel verteidigen. Acht Doppel waren wieder am Start und zeigt, dass diese Veranstaltung recht beliebt ist.
Ausflug 2005
Ilsfelder Tischtennis’ler erklimmen Zugspitze
Eine Woche nach dem Holzmarkt setzten sich insgesamt 11 Leute der Tischtennisabteilung zum Ziel, den höchsten Berg Deutschlands zu Fuß zu besteigen. Dementsprechend früh war auch schon die Abfahrt am Samstag morgen um 5.30 Uhr. Nach einem kleinen Zwischenstop auf einer Raststätte erreichten wir gegen 10 Uhr das Garmischer Skischanzenstation.
Nach einem gemütlichen, viereinhalbstündigen Fußmarsch, bei dem insgesamt nur 300 Höhenmeter überwunden wurden erreichten wir die erste Übernachtungsmöglichkeit, der Reintalhütte. Auf dem Weg dorthin waren jedoch noch einige Wege wegen den Überschwemmungen gesperrt, so dass wir leider nicht durch die Patnachtalklamm wandern konnten. Da das Wetter einfach super war, hatten sich bereits einige Wanderer eine Schlafgelegenheit reservieren lassen, so dass für uns nur ein kleiner Schlafplatz zur Verfügung gestellt werden konnte. Also machten wir uns auch sofort auf den Weg zur Knorrhütte. Dieser Aufstieg hatte es aber in den letzten zwei Stunden in sich. Nicht nur, dass ein Höhenunterschied von 800 m überwunden werden musste – nein – es zog auch noch ein Gewitter auf. In mitten von Blitz und Donner konnte man nur noch 20 m nach Vorne oder nach hinten sehen. Einige zogen somit das Tempo an und waren bereits nach nur ein einhalb Stunden an der Knorrhütte, die letzten trafen gegen 18.00 Uhr ein. Zunächst wurden erst mal die nassen Klamotten gewechselt werden. Für den ein oder anderen, war dies jedoch vor lauter Anstrengung fast nicht mehr möglich. Auch auf dieser Hütte sollten wir erst einmal bis 22.00 Uhr warten, um einen Schlafplatz zugewiesen zu bekommen. Somit stand dann auch der gemütliche Teil auf dem Programm. Schließlich legte der Herbergsvater nach 22.00 Uhr Matratzen in den Gastraum, in dem wir dann auch bis 6.00 Uhr morgens mehr oder weniger gut schlafen konnten.
Zur Stärkung für die letzte Etappe wurde erst einmal ordentlich gefrühstückt, mit einer Ausnahme – hier gab’s nur Aspirin. Um halb acht bewegte sich die Mannschaft gen Zugspitze. Gegen 9.00 Uhr kamen wir dann auf der Zugspitzplatt auf 2600 m an. Hier trennten sich unsere Wege. Ein Teil machte sich auf, die restlichen 362 m zu Fuß zu ersteigen, der andere Teil benutzte die Gletscherbahn. Gegen 11.00 Uhr waren schließlich alle auf der Spitze des Berges angelangt. Nach einem fast zweistündigem Aufenthalt auf der Zugspitze machten wir uns auf dem Heimweg. Dies aber nicht mehr zu Fuß, sondern genossen die Abfahrt mit der Eibsee-Seilbahn. Gegen 18.00 Uhr kamen alle Teilnehmer wieder gesund zu Hause in Ilsfeld an.
1. Mai Hocketse
Allseits beliebt, fand auch dieses Jahr wieder unsere 1. Mai Hocketse in der Talstrasse statt. Zahlreiche Wanderer und Radfahrer legten an unserem Verpflegungsstand Rast ein, bis uns das Wetter dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung machte. Dennoch blieben einige Besucher im Zelt und harrten bis in die Abendstunden aus.
Jugend
Abschlusstabelle 2004/2005 Jungen U18 Bezirksklasse 2
1. TSV Stetten I 8 46 : 14 14 : 2
2. SV Massenbachhausen I 8 41: 23 13 : 3
3. TSV Herbolzheim I 8 44 :24 12 : 4
4. SC Ilsfeld I 8 34: 29 9:7
5. Spvgg Eschenau I 8 29:40 6:10
6. TSV Güglingen I 8 32 :38 5:11
7. Spvgg Oedheim I 8 21 :39 5:11
8. SV Frauenzimmern I 8 20: 39 5:11
9. TGV Eintracht Beilstein IV 8 21:42 3:13
Es spielten Tobias Gabel,Tobais Mistele, Goran Dokovic, Arno Zintz
Abschlusstabelle 2004/2005 Jungen U15 Kreisklasse 2
1. TG Böckingen 1890 I 16 85:39 26:6
2. SC Ilsfeld I 16 79:49 24:8
3. TGV Eintracht Abstatt I 16 71:54 19:13
4. TSB Horkheim II 16 70:57 19:13
5. TGV Eintracht Beilstein II 16 71:67 17:15
6. TSV Talheim I 16 65:62 17:15
7. SV Schozach I 16 69:61 16:16
8. SSV Auenstein I 16 40:83 6:26
9. Spfr Neckarwestheim I 16 18:96 0:32
Hervorragende Leistung brachte unsere neuangemeldete Jungen U15 Mannschaft im ersten Spieljahr und wurde auf Anhieb Vizemeister ! Nach einem verpatztem Start konnten sich Timo Labitzke, Florian Baum, Marcel Istvancic, Tobias Sinn, Pascal Bauer und Sarah Zwink kontinuierlich steigern und am Ende den zweiten Platz erzielen.
Vereinsmeisterschaften
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften konnten sich Tobias Gabel bei den Jungen U18 durchsetzen und bei den Jungen U15 Timo Labitzke
Das könnte Dich ebenfalls Interessieren:
Jahresbericht 2004
Jugend Die Förderung der Jugend, denn sie bedeutet die Zukunft eines jeden Vereins! Da dies oft vernachlässigt wird, sind bereits heute viele Vereine vom „Aussterben“ bedroht.Das ist völlig
26. November 2004
Jahresbericht 2003
Traurig – aber wahr ! Alles deutete zu Beginn der Runde darauf hin, dass die erste Mannschaft in dieser Saison nicht in Abstiegsbedrängnis kommen sollte. Schon im ersten Spiel konnte man den letztjährigen Tabellenvierten Massenbachhausen mit 9:7
24. Januar 2004
Jahresbericht 2002
Erfolgreich konnte unsere erste Herrenmannschaft, nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse, das erste Jahr beenden. Zwar spielte man lange Zeit um den Abstieg, doch im entscheidenden Spiel gegen den späteren Absteiger Brackenheim verbrachte man Höchs
12. Dezember 2002
Jahresbericht 2001
Auch in diesem Jahr blieben die Tischtennisler nicht von Regeländerungen verschont. Nach der Umstellung auf die grösseren Bälle wurde in dieser Saison die Zählweise umgestellt. Ein Satz endet nun nicht mehr bei 21 Punkten, sondern bei 11 Punkten.
07. Juli 2002
Jahresbericht 2000
Für Aufregung sorgte in diesem Jahr, kurz vor den Sommerferien, vor allem die Vergrösserung des Tischtennisballes von 38 mm auf 40 mm Durchmesser. Diese Entscheidung des Tischtennis-Verbandes Württemberg-Hohenzollern überraschte viele, da sie eig
07. Juli 2002
Jahresbericht 1999
Vereinsmeisterschaften Wie schon im Vorjahr fanden die Herrenvereinsmeisterschaften wieder großen Anklang. Aus 3 Gruppen qualifizierten sich die besten 10 um den Titel auszuspielen. Im Halbfinale mußten sich Thomas Taborsky und Alexander Steiner
07. Juli 2002
Jahresbericht 1998
Mit vielen Veränderungen mußte unsere Abteilung in diesem Jahr zurechtkommen. Zum einen gab im Jugendbereich Thomas Schäfer sein Amt als Jugendleiter, nach über 10 Jahren,an Andreas Schmoll weiter. Armin Ziegele ersetzte Thomas Taborsky als Stell
07. Juli 2002
Jahresbericht 1997
Im Jugendbereich hat sich in den letzten beiden Jahres etwas Wesentliches verändert. Seit über 10 Jahren gibt es wieder eine Schülerinnen und Mädchenmannschaft und diese spielten in ihrer ersten Saison 96/97 sehr gut. Die Schülerinnen (bis 14 J
07. Juli 2002
Jahresbericht 1996
Einen kleinen Minusrekord mußten wir im Jugendbereich, was die Anzahl unserer Mannschaftsmeldungen betraf, vor der letzten Saison wegstecken. Lediglich 3 Jugendmannschaften konnten wir für die Saison 95/96 melden. Doch schon nach den Sommerferien w
07. Juli 2002