1. + 2. Spieltag 2010/2011
2. Spieltag: 16.Oktober 2010
U18 KK B 4 offen VR:
SV Schozach II – Jungen 1 6:0
Für die Jungen 1 war im Lokalderby gegen Schozach leider nichts zu holen. Das Ergebnis ist jedoch deutlicher als der Spielverlauf tatsächlich war. Unser Doppel 1 Charly und Marian konnten zwar noch einen 0:2 Satzrückstand egalisieren, doch war im 5.Satz dann die Luft raus. Ebenfalls sehr unglücklich im 5. Satz verloren Marian Wörner und Sven Armbruster ihr Einzel. Es spielten Charly Wiesner, Marian Wörner, Sven Armbruster und Ertugrul Akyol.
Kreisklasse C Gr. 3:
Herren 3 – SV Massenbachhausen 9:1
Es gibt einen neuen Tabellenführer in der Kreisklasse C. Der heißt etwas überraschend SC Ilsfeld. Mit einem deutlichen 9:1 und einer geschlossen guten Mannschaftsleistung konnte die Tabellenspitze erobert werden. Lediglich ein Doppel wurde den Gästen aus Massenbachhausen überlassen. Weiter ungeschlagen mit 5:0 Siegen und lediglich 2 Satzverlusten ist Tobias Sinn. Es spielten Björn Prietzel (2), Markus Armbruster (1), Goran Dokovic (1), Tobias Sinn (1), Tobias Mistele (1), Stefan Rau (1).
Kreisklasse B Gr. 3:
TSG 1845 Heilbronn V – Herren 2 8:8
Schon vorher war uns klar, daß dieses Spiel richtungsweisend wird. Die TSG HN hat als klare Vorgabe den Aufstieg und wir mussten ersatzgeschwächt nach Sontheim. Tobias Sinn konnte den erkrankten Wolfgang jedoch gut ersetzten. Leider mussten wir an diesem Abend gleich 3 Doppel an die Gastgeber abtreten. Das vordere Paarkreuz konnte dies mit 3 Siegen wieder ausgleichen. Ansonsten wurden in der Mitte und Hinten die Punkte redlich geteilt. Schon jetzt zeichnet sich in dieser Klasse ein Dreikampf zwischen TSG HN, TG Böckingen und SCI um die vorderen Plätze ab. Es spielten Andreas Schmoll (1), Mathias Venth (2), Sven Seitz (1), Klaus Schilpp (1), Bernd Christoforetti (1), Tobias Sinn (1).
Kreisliga Gr. 2:
SV Leingarten – Herren 1 9:5
Die Erste musste gegen die noch ungeschlagenen Leingartner ran. Eine schwere aber nicht unlösbare Aufgabe. Nach einem 0:3 in den Eingangsdoppeln wurde die Angelegenheit allerdings noch schwerer. Im Anschluss lief es leider auch nicht besonders. Nur Alexander Steiner konnte einen Punkt einfahren. Beim Stand von 1:7 wurden wir endlich wach. Der Zwischenspurt konnte allerdings die Niederlage nicht mehr abwenden. Es wurde schon diskutiert, ob wir für Marcus und Arno nicht die Volleyballer des SCI engagiert sollen. Vielleicht hilft es wenn die ganze Halle „Punkt, Punkt…“ im Chor singt??? vielleicht auch nicht. Es spielten Marcus Ehret (0), Thomas Schäfer (1), Thomas Taborsky (1), Alexander Steiner (2), Arno Zintz (0), Norbert Arzberger (1).
1. Spieltag: 02. Oktober 2010
U18 KK B 4 offen VR:
Jungen 1 – TGV Eintracht Beilstein X 6:3
Die Jungen 1 überraschten die ganze Halle. Mit einem Sieg gegen Beilstein hatte wohl keiner gerechnet. Die Vorbereitung war holprig und ob der letzte Saison so konstant spielende Lukas Mistele noch zur Mannschaft stoßen wird, ist ungewiss. Dennoch wurde um jeden Punkt gekämpft. Marian Wörner und Sven Armbruster hatten mit jeweils zwei deutlichen Einzelsiegen einen großen Anteil am Erfolg. Doch das Spiel des Tages lieferte sich Charly Wiesner gegen Tremmel. In 5 hart umkämpften Sätzen (alle in der Verlängerung) ging dieser Punkt sehr unglücklich nach Beilstein. Allerdings konnte Charly im zweiten Spiel dann den entscheidenden Punkt für Ilsfeld verbuchen. Ebenfalls mit von der Partie war Bjarne Schlipf, der sein Einzel äußerst knapp und unglücklich mit 1:3 (-13,+11,-11,-11) gegen Nickisch verlor.
Kreisklasse C Gr. 3:
Herren 3 – TSV Untergruppenbach 9:7
In einem sehr ausgeglichenen Spiel wurden so ziemlich alle Punkte redlich geteilt. Zwei Doppel für Untergruppenbach und zwei Doppel für Ilsfeld. Jeweils ein Einzel konnten Neuzugang Björn Prietzel, Markus Armbruster, Goran Dokovic, Stefan Rau und Tobias Mistele für Ilsfeld verbuchen. Fehlt nur noch der kleine aber feine Unterschied: Mit Tobias Sinn hatten wir den entscheidenden Spieler auf unserer Seite. Zwei Einzelerfolge und einer im Doppel mit Markus und schon bleiben beide Punkte in Ilsfeld. Noch eine Randnotiz an dieser Stelle: Unglücklicherweise konnte Stefan seine angekündigte Siegesserie nicht umsetzen, er verlor eine äußerst lukrative Wette gleich im ersten Spiel. Dabei wollte er sich ohne Niederlage durch die Saison retten. Ärgerlich dass er die anschließenden Spiele darauf deutlich gewinnen konnte. Oder wie heißt es? „Lieber ein Bier in der Hand als eine Taube auf dem Dach“? Oder so ähnlich?!?
Kreisklasse C Gr. 3:
TTC Heilbronn 1930 – Herren 3 4:9
Wer hätte gedacht dass sich die Dritte zu Beginn der Saison an der Tabellenspitze festsetzt? Gegen den TTC sehen wir eigentlich immer gut aus, aber nach einem 1:2 in den Eingangsdoppeln sollte man ein wenig Gas geben. Kein Problem – 4 Siege in Folge ebneten den 9:4 Erfolg in Heilbronn, wobei diesmal der völlig untrainierte Alexander Franz drei Punkte zum Sieg beisteuern konnte. Es spielten noch Markus Armbruster (2), Goran Dokovic (1), Tobias Sinn (2), Stefan Rau (1) und Norbert Pulfer.
Kreisklasse B Gr. 3:
Herren 2 – TTC Heilbronn 1930 9:3
Nachdem aus einigen Ecken das Wort „Aufstieg“ in den Mund genommen wurde, musste dies erstmal bewiesen werden. Mit einem deutlichen 9:3 konnten wir Taten folgen lassen. Aber gegen den TTC sehen wir eigentlich immer gut aus. Ob diese Leistung jedoch für den Aufstieg reicht? Wir werden sehen! Es punkteten Andreas Schmoll (1), Matze Venth (1), Sven Seitz (2), Klaus Schilpp (1) Bernd Christoforetti (1) und Wolfgang Gottwald (1).
Kreisliga Gr. 2:
Herren 1 – TGV Eintracht Beilstein III 6:9
Eigentlich wollten wir gegen Beilstein Punkte gegen den Abstieg einfahren. Fast wäre dies auch gelungen. Das Schlussdoppel konnten Taborsky/Ehret schon gewinnen. Leider kam dies nicht mehr in die Wertung, da die Beilsteiner den 9.ten Punkt noch „nachträglich“ holten. Auf ganzer Linie konnte unser mittleres Paarkreuz überzeugen. Die jeweils zwei Einzelsiege von Thomas Taborsky und Alexander Steiner und einem Punkt durch Thomas Schäfer reichte leider nicht aus. Es spielten Marcus Ehret, Thomas Schäfer (1), Thomas Taborsky (2), Alexander Steiner (2), Arno Zintz und Norbert Arzberger.