Jahresbericht 2006
Aktive
Edgar Hutler verlässt SC Ilsfeld nach über 30 Jahren
Damit hatte wohl niemand gerechnet, doch er hat sein neues Glück im Badischen gefunden. Mit ihm hat uns der erfolgreichste Spieler des SC Ilsfelds in der Geschichte des SC Ilsfeld verlassen, was wir nicht nur spielerisch bedauern.
Seiner äußerst erfolgreichen Jugendarbeit als Jugendleiter SC Ilsfeld von 1977 bis 1993 war es zu verdanken, dass der SC Ilsfeld Ende der 80-er Jahre einer der besten Vereine im Jugendbereich war, nach der TSG Heilbronn und der SV Neckarsulm. Auch als Jugend-Klassenleiter im Bezirk HN ist er seit 1979 bis heute tätig. Für diese ehrenamtlichen Tätigkeiten hat Edgar am 14.12.1990 die bronzene Ehrennadel und am 03.07.1999 die goldene Ehrennadel des TTVWH erhalten.
Als Spieler wurde er 12 Mal Vereinsmeister beim SC Ilsfeld und bei den Bezirksmeisterschaften konnte er ebenfalls fünf Mal Bezirksmeister werden – vier mal im Doppel und einmal sogar im Einzel. Auf unzählige Erfolge bei Turnieren möchten wir verzichten.
Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass der SC Ilsfeld sich jahrelang in der Kreisliga etablieren konnte und sogar fünf Jahre in der Bezirksklasse spielte.
1. Herrenmannschaft
Schon vor der Spielrunde war klar, dass der Nichtabstieg die einzige Sensation sein konnte. Lediglich ein Überaschungserfolg über Massenbachhausen und ein Unentschieden gegen Neckargartach ließen die Sensation nicht erfüllen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Kreisliga konnte das erneute Abstiegsgespenst erst einmal verdrängt werden. Mit einem Start von 2:6 Punkten steht die erste Mannschaft am Ende der Vorrunde im Mittelfeld mit 10:6 Punkten.
Es spielten 2005/2006 Edgar Hutler, Marcus Ehret, Thomas Schäfer, Mathias Venth, Andreas Schmoll, Norbert Arzberger und Tobias Gabel (JES)
2. Herrenmannschaft
Die 2. Mannschaft begann die Saison 2005/06 mit einem klassischen Fehlstart. Die zwei Niederlagen in Folge waren zum einen das Resultat einer allgemein bestehenden Anfangsschwäche innerhalb der Mannschaft und zum anderen ein Tribut an den von vielen Spielern ungeliebten Sonntag morgen. Im Laufe der Vorrunde konnte man sich jedoch wieder aufrappeln und die entscheidenden Spiele gegen schwächere Mannschaften für sich entscheiden.
Die Rückrunde indessen begann vielversprechend mit drei Siegen. Der Aufwärtstrend konnte jedoch nicht über die restliche Saison durchgehalten werden. So beendete die 2. Mannschaft die Saison im ungefährdeten Mittelfeld auf dem 6. Platz.
In der aktuellen Spielzeit muss sich die 2. Mannschaft erst noch an die neue Formation gewöhnen, da mehrere Spieler aufgehört bzw. an die erste Mannschaft abgegeben werden mussten. So konnte erst ein Spiel gewonnen werden. Wohin die Reise in dieser Saison gehen wird, wird sich erst in der Rückrunde zeigen, wenn die Mannschaft sich gefunden hat und auch die Jugendersatzspieler sich an den „rauen Wind“ bei den Aktiven gewöhnt haben.
Es spielten 2005/2006: Alexander Steiner, Andreas Schmoll, Klaus Schilpp, Sven Seitz, Markus Armbruster, Wolfgang Gottwald, Alexander Franz, Matthias Gauckler, Heiko Joost, Stefan Rau und Norbert Pulfer.
Vereinsmeisterschaften Aktive Einzel
Marcus Ehret ohne Satzverlust Einzel – Vereinsmeister 2006
Bei insgesamt 10 Teilnehmer sollte der Vereinsmeister 2006 im System „Jeder gegen Jeden“ ermittelt werden. Die heißesten Kandidaten auf den Titel waren im Vorfeld Thomas Schäfer und Marcus Ehret. Doch an diesem Tag spielte unerwartet Andreas Schmoll ganz groß auf. Er konnte in den ersten Runden Thomas Schäfer knapp mit 3:2 besiegen und sicherte sich damit seinen ersten Pokal bei den Aktiven.

1. Marcus Ehret
2. Andreas Schmoll
3. Thomas Schäfer
4. Mathias Venth
5. Alexander Steiner
6. Alexander Franz
7. Klaus Schilpp
8. Mathias Gauckler
9. Tobias Gabel
10. Stefan Rau
Seitz/Ehret Doppelvereinsmeister 2006
Die Auslosung versprach interessante und spannende Ergebnisse, was sich auch bewahrheitete. So konnten sich am Ende doch Seitz /Ehret absetzen und beide tragen sich zum ersten Mal in die Doppelvereinsmeisterschafton-Historie ein.
1. Seitz /Ehret
2. Schäfer/Armbruster
3. Gabel/Schilpp
4. Franz/Venth
5. Kolb / Rau
6. Schmoll / Pulfer
Jugend
Vereinsmeisterschaften
Tobias Mistele konnte sich diese Jahr souverän an die Spitze der Vereinsmeisterschaften spielen. Überraschender zweiter wurde Florian Baum vor Goran Dokovic.
1. Tobias Mistele
2. Florian Baum
3. Goran Dokovic
4. Arno Zintz
5. Timo Hartan
6. Johannes Schlageter
7. Tobias Reschke
Schnupperkurs Tischtennis
| Mit viel Engagement unserer Abteilung konnten wir einen Schnupperkurs für Tischtennisanfänger organisieren. Schon im Vorfeld wurde viel geplant, Handzettel wurden im Schuluntericht verteilt und dann hatten sich über 20 Jugendliche angemeldet. |
![]() |
Daraufhin mussten wir sogar zwei Tischtennisplatten von benachbarten vereinen ausleihen und die Gruppe in eine dienstags- und eine freitagsgruppe teilen. In 10 Übungseinheiten wurden nicht nur tischtennisspezifische Übungen präsentiert, sondern auch koordinative, wie räumliche Orientierung, Differnzierungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit und Umstellungsfähigkeit.
Tischtennis ist ein hochinteresanter Sport, bei dem viele Fähigkeiten einen guten Spieler kennzeichnen. Erfreulich ist, dass vier Spieler des Schnupperkurses weiterhin dem Sport treu gebliben sind und nun auch in einer Mannschaft spielen.
Trainingzeiten
Vielleicht ist es ja dem ein oder anderem Leser aufgefallen, dass im letzten Jahr noch drei Mannschaften gemeldet wurden. Leider konnten nur noch zwei aktive Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet werden, da auch einige Spieler in die erste Mannschaft aufrücken mussten und die Auswahl der Spieler stets abnimmt. An dieser Stelle möchten wir natürlich alle Leser auffordern, die Tischtennis spielen oder spielen möchten, doch einfach einmal bei uns im Training vorbeizuschauen.
Jugend:
Dienstags von 18.00 Uhr bis 19.45 Uhr
Aktive und Hobbyspieler
Dienstags und freitags 20.00 Uhr bis 21.45 Uhr
Bei weiteren Fragen steht Ihnen gerne unser Jugendleiter Tobias Gabel (Tel 07062/63560) oder unser Abteilungsleiter Marcus Ehret (07062/64843) zur Verfügung.
