| Tischtennis

Ausflug 2012 nach Würzburg

In diesem Jahr fand der Ausflug der Tischtennisabteilung ausnahmsweise eine Woche später – am zweiten Septemberwochenende – statt. Ziel war die beschauliche Stadt Würzburg. Wie jedes Jahr konnte die planmäßige Abfahrtszeit nicht eingehalten werden und so ging es mit einer halben Stunde Verspätung, vier Fahrzeugen, 17 Teilnehmern und ausreichend Verpflegung auf die recht kurze Fahrt ins Frankenland.

 Dort wurde nach einer kurzen Stärkung – wie immer gab es ein ausgedehntes Weißwurstfrühstück und ausreichend Bier zum runterspülen – zum vierten Mal der Wanderpokal im Minigolf ausgespielt. Wie in den vergangenen Jahren auch, konnte der amtierende Titelträger seinen Pokal nicht verteidigen. Diesmal gewann Sven in traumwandlerisch Art und Weise mit 35 Schlägen (Tiger Woods lässt grüßen!) vor Hatsch (37) und Nobbse (41).

 Nach einer kleinen Siegerehrung ging es weiter zur Besichtigung der Festung Marienberg, die im Mittelalter den Fürstbischöfen von Würzburg als Wohnort und sicherer Unterschlupf vor den eigenen Bürgern diente und nur ein einziges Mal von Schwedenkönig Gustav Adolf 1631 erobert werden konnte.

 Nun war es an der Zeit, in unser Hotel zu fahren und dort die Zimmer zu beziehen. Da die übliche gewählte Hotelkategorie dieses Wochenende bereits ausgebucht war, residierten wir im 4-Sterne-Hotel Novotel Würzburg. Dort hatten wir die Gelegenheit uns ein wenig vor den Anstrengungen des Tages zu erholen, bevor es weiter zum Abendessen ging. Dies nahmen wir im Chelsea ein, einem American Diner, das neben den üblichen Speisen wie Burger und Pommes auch mit einer ansehnlichen Steakauswahl punkten konnte.

 An diesem Wochenende fand in Würzburg auch das 9. internationale Straßenmusik- und Straßenkunstfestival statt, wo an allen Ecken der Innenstadt Musiker und Jongleure die zahlreichen Zuschauer zu unterhalten suchten. Nachdem wir die Darbietungen einiger Künstler und Musiker genossen hatten, machten wir uns auf die Suche nach einer Kneipe, um dort den Abend zu einem würdigen Ende zu bringen.

 

Am Sonntag konnten die Vorzüge des Vier-Sterne-Hotels ausgenutzt werden. Wer rechtzeitig aufstand, hatte die Möglichkeit sich im Fitnessraum auszupowern und sich anschließend im Pool oder in der Sauna zu entspannen. Die übrigen genossen einfach nur das vorzügliche und umfangreiche Frühstück, ehe wir uns zum letzten Programmpunkt des Tages aufmachten.

Beim nahegelegenen Mainfrankenpark stand mit Bowling eine weitere sportliche Herausforderung auf dem Programm. Nachdem in der ersten Runde der Ball das ein oder andere Mal in der Rinne landete, konnten in der zweiten Runde doch teilweise enorme Verbesserungen festgestellt werden. Timo startete sogar mit einem Turkey, also drei Strikes in Folge und bewies, dass er auch mit großen Bällen umgehen kann. So wurde die 100 Punktemarke bei dem einen oder anderen Spieler teils deutlich übertroffen.

Nach zwei anstrengenden Durchgängen machten wir uns schließlich wieder auf die Heimreise nach Ilsfeld, wo wir das Wochenende bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen ließen.