20. Ilsfelder Nikolauslauf
20. Ilsfelder Nikolauslauf
Zufriedene Gesichter bei Läufern und Organisatoren des 20. Ilsfelder Nikolauslaufs. Denn trotz der durch das Wetter der letzten Tage verursachten Probleme und Gefahren auf der Strecke konnte der Lauf durchgeführt werden. Dank der Unterstützung durch Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Ilsfeld konnten die Gefahrenstellen entschärft und die Strecke für den Lauf freigegeben werden.
Die knapp 350 Läuferinnen und Läufer konnten allesamt ohne Probleme, ohne Stürze und Blessuren die 10 Kilometerstrecke absolvieren. Auch wenn es heuer nicht zu Spitzenzeiten reichte, waren die Zeiten der Sieger durchaus vorzeigbar: Timo Sirnsak von den Murrtal Runners überquerte als erster die Ziellinie nach 34:58 min. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten Marco Lack (LG Neckar-Enz, 35:13) und Jürgen Illg (LG Weinstadt, 35:27). Schnellste Frau war Grit Schaller vom Team AR Sport Asperg. Ihre Zeit: 40:41. Branka Hajek vom selben Team konnte sich mit einer Zeit von 41:52 den zweiten Platz erlaufen. Mit 44:18 erreichte Beate Schalyo von der ULG / TV Flein den dritten Rang in der Gesamtwertung der Frauen. Bei den Mannschaften (bestehend aus 8 Läufern) hatte wie schon im Vorjahr das Team AR Sport Asperg die Nase vorn (Gesamtzeit 5:08:45), der TSV Talheim stellte hier das zweitplatzierte Team (5:34:11). Der TSV Talheim stellte außerdem –auch das hat schon Tradition- die größe Teilnehmergruppe.
Teilnehmer an der 20. Auflage des Ilsfelder Nikolauslaufes war auch Wolfgang Schütz, der bei allen bisherigen Läufen teils als Sieger und oft unter den Besten dabei war. Beim diesjährigen Lauf erreichte er das Ziel als Sechster mit einer Zeit von 36:42. Wolfgang läuft schon seit 1986 und es war für ihn stets eine Freude und eine Selbstverständlichkeit an diesem von Gerhard Michler ins Leben gerufenen Ilsfelder Lauf teilzunehmen. Am Vortag des Laufes überraschte Wolfgang Schütz die Organisatoren mit einer handgeschriebenen Liste der Sieger der letzten 19 Nikolausläufe.
Die Organisatoren des Laufes bedanken sich bei den Läufern für ihre Geduld angesichts der Verzögerung des Startschusses und für ihre Umsicht auf der nach wie vor teilweise glatten Strecke. Ein ebenso großer Dank geht an die vielen Helferinnen und Helfer, die bei der Ausgabe der Unterlagen, bei der Nachmeldung, auf der Strecke und im Zieleinlauf für einen möglichst reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Und ein herzliches Dankeschön gilt den Sponsoren des Nikolauslaufes, deren Unterstützung mit dazu beiträgt, dass der Nikolauslauf seit 20 Jahren für nah und fern eine feste Größe im Laufkalender ist. Ebenso gilt der Dank dem Bauhof der Gemeinde, der bis kurz vor Start alles getan hat um eine gut präparierte und möglichst sichere Laufstrecke zur Verfügung stellen zu können.
Der SCI freut sich schon jetzt auf den nächsten Nikolauslauf, der am 8. Dezember 2013 stattfinden wird. Bis dahin wünschen wir allen Sportlern, Helfern, Sponsoren alles Gute, eine schöne Advent- und Weihnachtszeit und viel Glück und Erfolg im kommenden Jahr 201