Am vergangenen Wochenende fand das traditionelle Tischtennis-Neujahrsturnier 2025 des SC Berg in Ehingen an der Donau statt, das zahlreiche Spieler und Zuschauer aus der Region und darüber hinaus begeisterte. Mit insgesamt 200 Spielern, die in 98 Teams antraten, markierte das Turnier einen gelungenen sportlichen Auftakt ins neue Jahr. Ein besonderes Highlight des Turniers war die Unterstützung durch eine örtliche Brauerei, die einen großzügigen Sachpreis bereitstellte für die meisten Teilnehmer eines Vereins. Dieser Preis sorgte nicht nur für zusätzliche Motivation der SG Auenstein-Ilsfeld, die mit den meisten Teilnehmern - insgesamt 14 - angereist war und damit ihre starke Gemeinschaft und Begeisterung für den Tischtennissport unter Beweis stellte. Die Spielerinnen und Spieler dieses Vereins trugen wesentlich zur Vielfalt und Qualität des Turniers bei.

Das Turnier verlief spannend und voller Überraschungen, insbesondere für gleich drei der vier gemeldeten Teams der Spielgemeinschaft in der Herren C Konkurrenz, die sich als Gruppensieger durchsetzen konnten. Ihre Leistungen in der Vorrunde waren beeindruckend und machten sie zu den Favoriten für die K.-o.-Phase. Doch diese hielt einige Wendungen bereit. Das erste Team Michael Lutz und Robin Stelzig-Krombholz, das mit einer makellosen Gruppenphase glänzte, musste bereits in der ersten K.-o.-Runde eine bittere Niederlage hinnehmen. Trotz großem Einsatz und kämpferischem Willen scheiterten sie überraschend an einem stark aufspielenden Gegner. Das zweite Team Tobias Thümer und Johannes Dill konnte sich bis ins Viertelfinale vorkämpfen. Mit einer soliden Leistung überstand es die erste K.-o.-Runde, doch im Viertelfinale reichten die Kräfte und die taktische Finesse nicht aus, um weiterzukommen. Das dritte Team Thomas Taborsky und Andre Schwarz war das erfolgreichste unserer Gruppensieger. Es kämpfte sich entschlossen durch die K.-o.-Runden und kam bis ins Halbfinale. Dort scheiterten sie jedoch knapp. Im kleinen Finale um Platz 3 scheiterten sie denkbar knapp mit 1:2 und sorgten dennoch mit dem vierten Platz unter 32 Mannschaften für großen Jubel innerhalb des Teams. 

In der Herren B Konkurrenz startete Marcus Ehret und Frank Dreeßen mit einem durchwachsenden Auftakt in das Turnier. Bereits in der Gruppenphase mussten sie eine Niederlage hinnehmen, was die Ausgangslage für das Weiterkommen erschwerte. Dennoch zeigten sie in den weiteren Spielen Moral und kämpften sich erfolgreich durch die Gruppenphase. In der K.-o.-Runde überzeugte das Team mit starkem Einsatz und taktischem Geschick. Die Spieler steigerten sich von Spiel zu Spiel und bewiesen, dass sie auch gegen starke Gegner bestehen können. Der Traum vom Finale schien greifbar nah. Doch im Halbfinale kam das Ende des Traums: Nach einem spannenden und hart umkämpften Spiel scheiterte das Team knapp am späteren Turniersieger. Im kleinen Finale sicherten sie sich einen starken 3. Platz. Diese Leistung sorgte so für einen Podiumsplatz für die Spielgemeinschaft und ein kleines Preisgeld für die beiden Spieler.


3. Platz bei den Herren B

 





Das könnte Dich ebenfalls Interessieren:

Drei Podestplätze bei Jugend Bezirksmeisterschaften 2016

Die Bezirksmeisterschaften sind in jedem Jahr der Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Tischtennisjugend des Tischtennisbezirks Heilbronn. In diesem Jahr fanden sie am 8. und 9. Oktober in Obereisesheim statt.Die Gruppenspiele der U15 wurden am S


09. Oktober 2016

Gina Härle Siegerin der Top 10 Rangliste

Gina Härle vom SC Ilsfeld war die große Gewinnerin beim TOP 10-Bezirks-Ranglistenturnier der Mädchen U15 in Heilbronn. Zur Top 10 Rangliste, dem Qualifikationsturnier für das Schwerpunkt-II-Turnier am 23. Oktober in Niedernhall, bei dem sich die


26. September 2016

Jahrgangs-Schwerpunkt Ranglistenturnier Nord

Am vergangenen Sonntag wurden beim so genannten Schwerpunkt die Jahrgangsbesten der Bezirke Heilbronn, Hohenlohe und Ludwigsburg ermittelt. Während sich die Jahrgänge U11 bis U13 bei der TSG Heilbronn trafen, ermittelten die Jahrgänge U14 bis U18


17. April 2016

Geschwister Härle Sieger bei Bezirks Rangliste

Für die diesjährigen Jugend-Bezirksrangliste des Tischtennisbezirks Hohenlohe in Oedheim qualifizierten sich sechs Ilsfelder Spieler. Tischtennis Qualifikation zum Schwerpunkt   Erstmals gewann der 9-jährige Tommy Härle ohne Niederlage und ei


13. März 2016

Zweitplatzieren Rangliste in Ilsfeld

Rund 50 Jugendliche qualifizierten sich als Zweit- bzw Drittplatzierte in der ersten Ranglistenrunde für diese Rangliste in Ilsfeld . Dabei ging es um die Teilnahme an der Qualifikation zum Schwerpunkt am 6. März in Oedheim. Dort werden die besten


06. März 2016

Gina Härle ist Württembergische Vizemeisterin

Bietigheim - Die beiden Jahrgangsbesten der Bezirke im TTVWH waren für die größte Landesmeisterschaft in unseren Verbandsgrenzen qualifiziert. Vom SC Ilsfeld waren Jannis Armbruster bei den Jungen U12 und Gina Härle bei den Mädchen U14 am Star


19. Januar 2016

Johannes Beissel neuer Senioren Bezirksmeister

Ein „Heimspiel“ für die Ilsfelder Tischtennisspieler waren die diesjährigen Bezirksmeisterschaften bei denen insgesamt fast 170 Teilnehmer an drei Tagen am Start waren. Der SC Ilsfeld agierte als Ausrichter des 59 Vereine umfassenden Bezirkes.


10. November 2015

Jugend Bezirksmeisterschaften - 5 Podestplätze - Jannis Armbruster Vizebezirksmeister

Am Wochenende vom 10. und 11. Oktober 2015 fanden in der Sporthalle Offenau die Jugendbezirksmeisterschaften statt. Insgesamt nahmen 260 Jungen und Mädchen  am Wettstreit um die hart umkämpften Bezirksmeistertitel des Bezirks Heilbronn im Einzel u


16. Oktober 2015

Timo Boll fordert Ilsfelder Schiedsrichter

Der FM-Munzer-Cup ist ein Turnier, das in 5 Städten ausgespielt wird, darunter auch dieses Jahr in Schwäbisch Hall. Bereits das Auftaktmatch der schwedischen Tischtennislegenden Jan-Ove Waldner gegen Jörgen Persson, immerhin zwei Einzelweltmeist


07. Juli 2015

Baden-Württembergisches Ranglistenturnier

Bereits um 8:00 Uhr füllte sich die Sporthalle mit den besten Spielern und Spielerinnen der Jahrgänge 2004 und jünger und das obwohl das Turnier erst um 9:30 startete. Vor allem Kaffee war bei den Betreuern in den Samstag Morgenstunden gefragt, wÃ


14. Juni 2015