Jahresbericht 2000
- 07. Juli 2002 15.53 Uhr
- Jahresberichte , Tischtennis
- 7518 aufgerufen
- Topspin
-
Herren Kreisklasse B3
1. SC Ilsfeld II 16 140: 65 29: 3
2. TGV Beilstein III 16 124: 95 20:12
3. Spvgg Heinriet II 16 118: 97 20:12
4. SV Schozach I 16 118:102 18:14
5. TTF Wüstenrot I 16 117:108 16:16
6. TSV Untergruppenbach I 16 106:123 16:16
7. Spfr. Neckarsulm III 16 110:107 14:18
8. TG Böckingen III 16 86:128 8:24
9. TSV Weinsberg IV 16 47:141 3:29
Ebenso wollte unsere 3. Herrenmannschaft den Aufstieg in die B-Klasse erreichen. Trotz ständigem fehlen von Stammspielern gelang ihr die Vizemeisterschaft und der Aufstieg. Es spielen Frank Mayer, Armin Ziegele, Wolfgang Gottwald, Markus Armbruster, Bernd Waidmann und Alexander Franz. Abschlusstabelle 99/00
Herren Kreisklasse C3
1. Spvgg Eschenau II 18 162: 45 36: 0
2. SC Ilsfeld III 18 152: 74 29: 7
3. Spfr. Neckarsulm IV 18 138: 94 26:10
4. ESV Heilbronn II 18 120:118 17:19
5. TSV Erlenbach IV 18 112:120 17:19
6. SV Sülzbach IV 18 102:118 16:20
7. SSV Auenstein III 18 106:123 14:22
8. VfL Eberstadt II 18 94:125 12:24
9. TTF Wüstenrot II 18 72:147 7:29
10. Spvgg Frankenbach IV 18 54:148 6:30
Auch unsere 1. Herrenmannschaft machte sich zu Beginn der Runde berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksklasse, nachdem Timo Jung wieder nach Ilsfeld zurückkehrte. Doch die Ambitionen verloren bald jegliche Hoffnungen nachdem der SV Sülzbach stark aufgerüstet hatte und unter anderem mit einem Ex-Bundesligaspieler an die Platte ging. Dennoch lag man am Ende der Saison auf dem 2. Platz. Es spielten Edgar Hutler, Thomas Taborsky, Timo Jung, Thomas Schäfer, Marcus Ehret und Andreas Schmoll. Abschlusstabelle 99/00
Herren Kreisliga 2
1. SV Sülzbach I 18 162: 29 36: 0
2. SC Ilsfeld I 18 146: 81 29: 7
3. TG Böckingen I 18 135:104 24:12
4. TGV Beilstein II 18 120:106 19:17
5. SG Gundelsheim I 18 120:127 16:20
6. TSV Weinsberg II 18 109:118 16:20
7. Spvgg Frankenbach I 18 116:130 16:20
8. FSV Friedrichshall II 18 090:131 15:21
9. TSV Ellhofen I 18 093:147 9:27
10. SSV Auenstein II 18 044:162 0:36
Die 4. Herrenmannschaft hatte grosse Mühe in der Kreisklasse C, da öfters Spieler in den oberen Mannschaften aushelfen mussten. Dennoch lag sie nicht ganz abgeschlagen am Tabellenende und hatte den Klassenerhalt erreicht. Es spielten Andreas Steiner, Thomas Pätzhorn, Markus Willhauck, Mathias Venth, Heiko Joost, Stefan Rau, Uli Nonnenmacher und Norbert Pulfer. Abschlusstabelle 99/00
Herren Kreisklasse C2
1. TSV Talheim I 18 161: 47 35: 1
2. VfL Neckargartach III 18 157: 54 33: 3
3. TSB Horkheim II 18 143: 72 28: 8
4. SV Sülzbach III 18 131: 81 24:12
5. SV Schozach II 18 122:107 19:17
6. Spvgg Frankenbach III 18 113:103 17:19
7. FSV Friedrichshall VII 18 77:128 11:25
8. TSV Erlenbach III 18 63:140 7:29
9. SC Ilsfeld IV 18 38:152 4:32
10. TG Böckingen V 18 36:157 2:34
Die Damenmannschaft erzielte das Ergebnis aus den vergangenen Jahren. Die jungen Spielerinnen aus der Mädchenmannschaft konnten sich in die Mannschaft integrieren und werden zukünftig die Mannschaft verstärken können. Es spielten Sandra Dittmann, Regina Bolsch, Uschi Arzberger, Nadine Hartmaier, Nadine Günther und Karin Pulfer
Abschlusstabelle 99/00
Damen Kreisklasse B3
1. SV Neckarsulm V 16 127: 21 31: 1
2. SV Neckarsulm VII 16 117: 60 27: 5
3. FC Kirchhausen II 16 102: 66 22:10
4. TG Böckingen 16 100: 83 18:14
5. TSV Biberach 16 91: 89 15:17
6. TG Offenau II 16 82:102 12:20
7. SC Ilsfeld 16 58:106 9:23
8. FSV Friedrichshall III 16 49:114 7:25
9. Spfr. Neckarsulm III 16 40:125 3:29
Vereinsmeisterschaften
Wer in diesem Jahr Vereinsmeister werden wollte, traf auf eine starke Konkurrenz. 16 Spieler versuchten, im Kampf um den Titel ein Wörtchen mitzureden. Vorjahressieger Edgar Hutler wollte seinen Titel verteidigen doch im Endspiel unterlag er nach einem fantastischen Spiel dem neuen Vereinsmeister Timo Jung.
Die Platzierungen:
1.Timo Jung
2.Edgar Hutler
3.Thomas Taborsky
4.Thomas Schäfer
5.Alexander Steiner
6.Andreas Schmoll
7.Marcus Ehret
8.Rainer Kolb
9.Oliver Rau
10.Mathias Venth
10.Heiko Joost
10.Markus Willhauck
13.David Gebhard
14. Stefan Rau
Jugend
2 Bambinomannschaften und eine Mädchenmannschaft nahmen in der abgelaufenen Saison teil. Die Mädchenmannschaft startete in der Landesliga und traf hier auf starke Mannschaften. Leider konnte man nicht immer komplett antreten und somit lies sich der Abstieg in die Bezirksklasse nicht verhindern.
Die erste Bambinomannschaft schlies die Saison als drittbeste Mannschaft im Bezirk ab. Die zweite Bambinomannschaft konnte im ersten Spieljahr ebenfalls überzeugen und verpasste nur knapp den ersten Platz in der Kreisklasse 3.
In der laufenden Saison spielen die Mädchen wieder in der Bezirksklasse. Seit diesem Jahr haben wir wieder 2 Schülermannschaften. Die 1. Mannschaft tritt in der höchsten Klasse, der Bezirksklasse, an. Hier trifft sie auf eine starke Konkurrenz. Die zweite Schülermannschaft wurde in der Kreisklasse gemeldet und hat durchaus Ambitionen auf den Meistertitel. Die Bambinomannschaft tritt in der Vorrunde gegen regionale Gegner an. Nach der Vorrunde werden die Spielklassen der Stärke nach aufgeteilt. Vereinsmeisterschaften
Insgesamt 10 Bambinos kämpften um den Vereinsmeisterschaftstitel. Mit nur einem Satzverlust wurde Tobias Gabel in seinem letzten Bambinojahr souveräner Vereinsmeister, gefolgt von Stefan Dürr und Tobias Mistele. Das Ergebnis im Überblick:
1. Tobias Gabel
2. Stefan Dürr
3. Tobias Mistele
4. Goran Dokovic
5. Rolf – Stefan Enzel
6. Stefan Schneider
7. Lea Mayer
8. Marco Zörn
9. Ferdinand Kunz
10. Sebastian Weichwald
Spannend verlief es bei den Schülern
Mike Gottwald, Aljoscha Schäfer und Stefan Dürr lagen gleich auf, so dass es zu Entscheidungsspielen kam. Hier setzte sich dann Mike Gottwald, vor Aljoscha und Stefan durch.
Die Platzierungen :
1. Mike Gottwald
2. Aljoscha Schäfer
3. Stefan Dürr
4. Tobias Gabel
5. Tobias Mistele
6. Johannes Bayer
7. Manuel Peter
8. Simon Haabermaas
9. David Willenberger
10. Andreas Lutz
11. Manuel Petermann
Ranglisten und Turniere
Bei den Bezirksranglisten konnten sich Mike Gottwald und Stefan Dürr für die Endrangliste qualifizieren. Beide liegen damit in den TOP 30 der Schülerrangliste. Dies ist äußerst erfolgreich, wenn man bedenkt, dass am Anfang der Rangliste über 200 Schüler teilnahmen. Stefan Dürr qualifizierte sich für seinen Jahrgang zusätzlich noch für das Schwerpunkt Nord Ranglisten Turnier in dem er auf weitere Gegner aus den Bezirken LB und Hohenlohe sties.
Beim Int. Toto-Lotto Cup in Erdmannhausen spielten unsere Jüngsten, Tobias Mistele und Goran Dokovic, gross auf. Tobias Mistele unterlag im Finale einem tschechischen Nachwuchsspieler und belegte Platz 2 vor Goran Dokovic. Bezirksmeisterschaften
Bei den Jugendbezirksmeisterschaften war unsere Jugend so erfolgreich, wie schon seit langem nicht mehr. Mike Gottwald und Stefan Dürr verpassten nur knapp den Einzug ins Finale und wurden im Einzel dritte. Stefan Dürr und Tobias Gabel wurden in der Schüler B1- Konkurrenz im Doppel ebenfalls dritte. Bei den Schülerinnen C konnte Lea Mayer bei ihrer ersten Teilnahme im Doppel ebenfalls den 3. Platz erzielen. Die jüngste Altersklasse, die Schüler C Konkurrenz, wurde von Tobias Mistele und Goran Dokovic dominiert. Beide standen im Einzel im Finale und Tobias Mistele gewann gegen seinen Mannschaftskameraden in 2 Sätzen und ist somit seit 10 Jahren der erste Bezirksmeister aus Ilsfeld im Einzel. Zudem wurden beide im Doppel ebenfalls Bezirksmeister.
Pokalrunde
Als einzige Mannschaft hatte sich die Schüler C Mannschaft für die Finalrunde qualifiziert. Man hatte durchaus die Möglichkeit den Titel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Leider wurde das erste Spiel „verschlafen“ und konnte im Spiel um Platz 3 kampflos gewinnen.
Jugendfreizeit
6 Betreuer und 13 Jugendliche brachen zur diesjährigen Jugendfreizeit auf, die uns in die Jugendherberge Rechenberg führte. Als erster Programmpunkt stand ein Wettrennen mit den Tretbooten auf den Waldsee auf dem Programm. Hier durften sich unsere Kleinen abstrampeln, während sich die Betreuer ein wenig erholen konnten. Anschließend stellten die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit beim Minigolf unter Beweis. Doch das Wetter spielte nicht bis zum Schluss mit. Bei heftigem Regenschauern mussten wir die am Nachmittag geplanten Programmpunkte verschieben und entschlossen uns, schon früher zur Jugendherberge zu fahren. Dort waren zum Glück 2 Tischtennisplatten und alle hatten ihren Spass. Am Samstag wären wir eigentlich an den Altmühlsee, doch das Wetter war immer noch nicht besser und so fuhren wir ins Ansbacher Aquella. Hier konnten sich alle bei der Wasserrutsche, Wildwasserbahn oder auch Wellenbad austoben. Der Abend sollte eigentlich ruhig ausklingen, doch hatten die Betreuer Mühe unsere Jugendliche in der Nacht ruhig zu halten.
Am nächsten Tag stand ein Geländespiel auf dem Programm. Hier musste jeder ein Rätselblatt beantworten, um das nötige Geld für den Lösungssatz zu bekommen. Hier gab es die ein oder anderen lustigen Antworten. So wurde unsere Jugendleiter, bei der Frage nach dem besten deutschen Tischtennisspieler zur Nummer 1 gekrönt. Den Nachmittag verbrachten wir auf einem Grillplatz in Untergruppenbach und das Wetter war bis dahin auch wieder schön. Nach dem abschließenden Grillen kamen die Jugendlichen und auch Betreuer etwas übermüdet nach Hause.
Das könnte Dich ebenfalls Interessieren:
Jahresbericht 1999
Vereinsmeisterschaften Wie schon im Vorjahr fanden die Herrenvereinsmeisterschaften wieder großen Anklang. Aus 3 Gruppen qualifizierten sich die besten 10 um den Titel auszuspielen. Im Halbfinale mußten sich Thomas Taborsky und Alexander Steiner
07. Juli 2002
Jahresbericht 1998
Mit vielen Veränderungen mußte unsere Abteilung in diesem Jahr zurechtkommen. Zum einen gab im Jugendbereich Thomas Schäfer sein Amt als Jugendleiter, nach über 10 Jahren,an Andreas Schmoll weiter. Armin Ziegele ersetzte Thomas Taborsky als Stell
07. Juli 2002
Jahresbericht 1997
Im Jugendbereich hat sich in den letzten beiden Jahres etwas Wesentliches verändert. Seit über 10 Jahren gibt es wieder eine Schülerinnen und Mädchenmannschaft und diese spielten in ihrer ersten Saison 96/97 sehr gut. Die Schülerinnen (bis 14 J
07. Juli 2002
Jahresbericht 1996
Einen kleinen Minusrekord mußten wir im Jugendbereich, was die Anzahl unserer Mannschaftsmeldungen betraf, vor der letzten Saison wegstecken. Lediglich 3 Jugendmannschaften konnten wir für die Saison 95/96 melden. Doch schon nach den Sommerferien w
07. Juli 2002