Gemeinschaft und Erfolg – erfolgreiche Teilnahme beim Neujahrsturnier des SC Berg
Am vergangenen Wochenende fand das traditionelle Tischtennis-Neujahrsturnier 2025 des SC Berg in Ehingen an der Donau statt, das zahlreiche Spieler und Zuschauer aus der Region und darüber hinaus begeisterte. Mit insgesamt 200 Spielern, die in 98 Teams antraten, markierte das Turnier einen gelungenen sportlichen Auftakt ins neue Jahr. Ein besonderes Highlight des Turniers war die Unterstützung durch eine örtliche Brauerei, die einen großzügigen Sachpreis bereitstellte für die meisten Teilnehmer eines Vereins. Dieser Preis sorgte nicht nur für zusätzliche Motivation der SG Auenstein-Ilsfeld, die mit den meisten Teilnehmern – insgesamt 14 – angereist war und damit ihre starke Gemeinschaft und Begeisterung für den Tischtennissport unter Beweis stellte. Die Spielerinnen und Spieler dieses Vereins trugen wesentlich zur Vielfalt und Qualität des Turniers bei.
Das Turnier verlief spannend und voller Überraschungen, insbesondere für gleich drei der vier gemeldeten Teams der Spielgemeinschaft in der Herren C Konkurrenz, die sich als Gruppensieger durchsetzen konnten. Ihre Leistungen in der Vorrunde waren beeindruckend und machten sie zu den Favoriten für die K.-o.-Phase. Doch diese hielt einige Wendungen bereit. Das erste Team Michael Lutz und Robin Stelzig-Krombholz, das mit einer makellosen Gruppenphase glänzte, musste bereits in der ersten K.-o.-Runde eine bittere Niederlage hinnehmen. Trotz großem Einsatz und kämpferischem Willen scheiterten sie überraschend an einem stark aufspielenden Gegner. Das zweite Team Tobias Thümer und Johannes Dill konnte sich bis ins Viertelfinale vorkämpfen. Mit einer soliden Leistung überstand es die erste K.-o.-Runde, doch im Viertelfinale reichten die Kräfte und die taktische Finesse nicht aus, um weiterzukommen. Das dritte Team Thomas Taborsky und Andre Schwarz war das erfolgreichste unserer Gruppensieger. Es kämpfte sich entschlossen durch die K.-o.-Runden und kam bis ins Halbfinale. Dort scheiterten sie jedoch knapp. Im kleinen Finale um Platz 3 scheiterten sie denkbar knapp mit 1:2 und sorgten dennoch mit dem vierten Platz unter 32 Mannschaften für großen Jubel innerhalb des Teams.
In der Herren B Konkurrenz startete Marcus Ehret und Frank Dreeßen mit einem durchwachsenden Auftakt in das Turnier. Bereits in der Gruppenphase mussten sie eine Niederlage hinnehmen, was die Ausgangslage für das Weiterkommen erschwerte. Dennoch zeigten sie in den weiteren Spielen Moral und kämpften sich erfolgreich durch die Gruppenphase. In der K.-o.-Runde überzeugte das Team mit starkem Einsatz und taktischem Geschick. Die Spieler steigerten sich von Spiel zu Spiel und bewiesen, dass sie auch gegen starke Gegner bestehen können. Der Traum vom Finale schien greifbar nah. Doch im Halbfinale kam das Ende des Traums: Nach einem spannenden und hart umkämpften Spiel scheiterte das Team knapp am späteren Turniersieger. Im kleinen Finale sicherten sie sich einen starken 3. Platz. Diese Leistung sorgte so für einen Podiumsplatz für die Spielgemeinschaft und ein kleines Preisgeld für die beiden Spieler.
