| Judo

Judo-Kinder-Olympiade 2004

Ein Turnier der anderen Art fand an einem vergangenen Wochenende in Bietigheim statt.

Für vielseitig orientierte Judokas wurde dort ein spielerischer Judotag organisiert. Hier stand nicht der Wettkampf im Vordergrund, sondern mehr der Bezug zum Sport über eine vielseitige Bewegung.

Pädagogische Judoentwicklung ohne Leistungsstress. Für die ganz kleinen Judokämpfer wurden auch nur einfache Bodenwettkämpfe angeboten. Hier war zum ersten Mal der erst sechsjährige Rene Heinze mit dabei. In dieser Gruppe durften nur die Anfänger bis zum weiß-gelben Gürtel teilnehmen. Mittags fanden sich dann die Gruppen der etwas älteren Judokas ein. Hier war ein Vielseitigkeitsparcour vom Veranstalter aufgebaut worden. In vier Disziplinen konnten die Kinder Gruppenweise ihre Fähigkeiten überprüfen. Die Ilsfelder Judokids Tatjana Weber, Jaqueline Heinze und Nico Wimmer durften hier ihre turnerische Fähigkeiten, ihre Schnelligkeit an der Kastenbumerang-Station, ihre Kenntnisse der verschiedenen Judotechniken sowie im abschließenden Randoriwettkampf demonstrieren.

Nachmittags wurden diese Übungen auch bei noch erfahrenen Judokas abgefragt und mit Norman Zörner und Felix Lang waren zwei weitere Ilsfelder nach Bietigheim hierzu angereist.

Die Platzierungen waren nicht so entscheidend, vielmehr das kindgerechte, spielerische Agieren.

Für alle war es ein schöner Tag und als Belohnung bekamen alle Medallien um den Hals und Urkunden in die Hand. Für besondere Leistungen gab es sogar ein T-Shirt.

EN

(Beilage Bild mit Teilnehmer: v.li.nach re.: Nico, Tatjana, Jaqueline

sitzend v.li. nach re.: Rene, Norman, Felix)