Tischtennis Jahresausflug
Unter der Leitung unseres Cheforganisators Bernd Christoforetti fuhren wir bei Kaiserwetter mit 13 Mann und etwas Verspätung nach Schwäbisch Hall.
Erstes Ziel: Frühstück beim Aussichtsturm Einkorn.Ein zünftiges Weißwurstfrühstück stärkte uns für weitere Unternehmungen. Dabei konnten wir ein paar Drachensegler mit ihren Gleitschirmen ins Tal fliegen sehen. Das kleine Problem, dass die Würste auf dem Gaskocher nicht so richtig warm wurden, fand rasch eine Lösung: Im Topf war zu viel Wasser!
Nach 133 Stufen hoch und 133 Stufen hinunter bot sich uns wir vom Aussichtsturm ein herrlicher Panoramablick auf die hohenloher Landschaft. Die Untrainierten unter uns verspürten danach ein leichtes Brennen in den Oberschenkeln, welches sich noch verstärkte, als wir bei der anschließenden Stadtführung die 54 Stufen der Freitreppe rauf und runter stiegen. Die Freilichtspiele Schwäbisch Hall sind die zweitältesten Freilichtspiele Deutschlands und finden seit 1925 in Schwäbisch Hall auf den 54 Stufen der 1511 vollendeten Freitreppe der Stadtkirche St. Michael statt. Zusätzlich fanden von 2000 bis 2016 auch im Haller Globe-Theater Vorstellungen statt. Sport und Kultur – für jeden war etwas dabei. Memento mori! Doch bevor es so weit war, wollten wir noch etwas Trinken und die Geselligkeit genießen, miteinander reden und Spaß haben.
Beim darauffolgenden Minigolfturnier (12 Stationen) zeigte uns Nobse Pulfer, wie man schnell und präzise einlocht. Er benötigte nur 24 Schläge und gewann somit den Minigolfpokal zum dritten Mal. Danach folgten Magge Ehret (30) – Heinz Potrykus (31) – Ralph Kramer (35 – Titelverteidiger) – Johannes Beissel / Rainer Kolb (36/36) – Tobias/Thomas/Tino (39) – Bernd (42) – Sven (43) – Marcus B. (45) – Edgar (46 Schläge). Am meisten Spaß hatte wohl Edgar, denn er erhielt als Trostpreis die schöne Aufgabe, diesen Bericht für die Homepage zu verfassen, was er auch dankend und mit einer Woche Verspätung tat und ihm somit der Pranger erspart blieb.
Zum Abschluss besuchten wir ein American Football Spiel, für das sich alle Anwesenden mehr oder weniger begeisterten. Zu deutlich waren die Schwäbisch Haller Unicorns den Gästen aus Bayern überlegen. Der Tenor war: Zu viele Spielunterbrechungen – einseitige Spielweise (werfen, fangen, rennen, umrempeln, kicken über eine Stange) – Kurze Spielzüge (max. 10 sec.).Jedoch um coole Typen zu treffen und rockiger Musik zu lauschen, bei Kuchen, Bier, Hamburgern und Steaks, lohnte sich der Besuch allemal.
Nun sind wir alle gespannt auf den nächsten Jahresausflug – übt schon mal Billiard!